Cookie Richtlinie
1. Einführung
Unsere Website, https://ragberry.de (im Folgenden „die Website“), verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber zusammengefasst als „Cookies“). Cookies können auch von beauftragten Drittanbietern gesetzt werden. In diesem Dokument informieren wir dich über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die gemeinsam mit Seiten einer Website versendet und vom Webbrowser auf deinem Gerät gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch wieder an unsere Server oder an die Server relevanter Drittanbieter übertragen werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Stück Programmcode, das genutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu verleihen. Es kann entweder auf unserem Server oder lokal auf deinem Gerät ausgeführt werden.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das zur Analyse des Website-Traffics dient. Hierbei können verschiedene Informationen über dein Nutzungsverhalten erfasst werden.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass bestimmte Teile unserer Website korrekt funktionieren und deine Nutzerpräferenzen gespeichert bleiben. Funktionale Cookies erleichtern dir die Nutzung der Website, indem z. B. Formulareingaben oder Warenkorbinhalte gespeichert werden. Diese Cookies können ohne Einwilligung gesetzt werden.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Diese Cookies oder andere Formen lokaler Speicherung werden verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung anzuzeigen oder dich über mehrere Websites hinweg zu Marketingzwecken zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
6.1 Google Fonts
Verwendungszweck: Darstellung und Einbindung von Schriftarten zur Verbesserung des Webdesigns und der Benutzerfreundlichkeit
Kategorie: Funktionale/Marketing Cookies (einwilligungspflichtig)
Google Fonts lädt Schriftarten vom Google-Server und übermittelt dabei personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und aufgerufene URL an Google LLC. Diese Datenübertragung erfordert eine Einwilligung nach TDDDG und DSGVO.
6.2 Google Analytics
Verwendungszweck: Webanalyse zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, Reichweitenmessung und Optimierung der Website
Kategorie: Analyse Cookies (einwilligungspflichtig)
Google Analytics setzt Cookies zur Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten für Analysezwecke. Die erfassten Daten werden an Google übermittelt und dort verarbeitet. Eine Einwilligung ist zwingend erforderlich.
6.3 Google Tag Manager
Verwendungszweck: Verwaltung und zentrale Steuerung von Website-Tags und Code-Fragmenten anderer Dienste
Kategorie: Technische/Marketing Cookies (einwilligungspflichtig)
Der Google Tag Manager greift selbständig auf Endgeräteinformationen zu und lädt weitere Tracking-Codes. Da er nicht technisch notwendig für den Websitebetrieb ist, unterliegt er der Einwilligungspflicht nach § 25 TDDDG.
6.4 Google Ads
Verwendungszweck: Anzeigenschaltung, Conversion-Tracking und Remarketing zur Schaltung gezielter Werbeanzeigen
Kategorie: Marketing/Werbung Cookies (einwilligungspflichtig)
Google Ads-Cookies dienen der Nachverfolgung von Werbeaktivitäten, Conversion-Messung und verhaltensbasierter Werbung. Diese Cookies sind einwilligungspflichtig, da sie personenbezogene Daten für Werbezwecke verarbeiten.
6.5 Meta Pixel
Verwendungszweck: Reichweitenmessung, Conversion-Tracking und zielgruppenspezifische Werbung in sozialen Medien
Kategorie: Marketing/Social Media Cookies (einwilligungspflichtig)
Das Meta Pixel trackt Nutzerverhalten für Werbezwecke und überträgt personenbezogene Daten an Meta. Eine ausdrückliche Einwilligung ist erforderlich, da es sich um nicht-technische Cookies für Marketingzwecke handelt.
6.6 Linkedin Pixel
Verwendungszweck: B2B-Marketing, Conversion-Tracking und Remarketing auf der LinkedIn-Plattform
Kategorie: Marketing/Social Media Cookies (einwilligungspflichtig)
LinkedIn Pixel setzt Cookies für Marketingzwecke und überträgt Daten an LinkedIn Ireland. Eine Einwilligung ist vor der Aktivierung erforderlich, da der Dienst nicht für den Websitebetrieb notwendig ist.
6.7 Clarity
Verwendungszweck: Nutzerverhalten-Analyse durch Aufzeichnung von Sitzungen und Erstellung von Heatmaps
Kategorie: Analyse Cookies (einwilligungspflichtig)
Microsoft Clarity zeichnet detailliert das Nutzerverhalten auf und setzt Cookies zur Wiedererkennung. Aufgrund der umfangreichen Datenverarbeitung und Speicherung in den USA ist eine Einwilligung zwingend erforderlich.
6.8 Sonstige Dienste (z. B. Webanalyse, CDN etc.)
Verwendungszweck: Technische Funktionalität, Sicherheitsmaßnahmen, Content Delivery und grundlegende Webanalyse
Kategorie: Gemischt - je nach spezifischem Dienst (teilweise technisch erforderlich, teilweise einwilligungspflichtig)
Diese Kategorie umfasst verschiedene Dienste, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Technisch notwendige Cookies für CDN-Funktionalität oder Sicherheit sind einwilligungsfrei, während Webanalyse-Tools eine Einwilligung erfordern.
7. Zustimmung
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir dir ein Pop-up mit einer Cookie-Erklärung. Mit dem Klick auf „Einstellungen speichern“ erklärst du dich mit der Nutzung der von dir gewählten Cookie-Kategorien einverstanden. Du kannst Cookies über deinen Browser deaktivieren. Bitte beachte, dass die Website dann unter Umständen nicht mehr korrekt funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Funktional: Immer aktiv
Marketing: Optional
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser so einstellen, dass Cookies automatisch oder manuell gelöscht werden. Außerdem kannst du festlegen, ob bestimmte Cookies nicht platziert werden sollen oder eine Warnmeldung angezeigt werden soll, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Weitere Informationen findest du in der Hilfefunktion deines Browsers.
Bitte beachte: Werden alle Cookies deaktiviert, funktioniert unsere Website möglicherweise nicht einwandfrei. Nach dem Löschen werden Cookies beim nächsten Besuch erneut gesetzt.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft über Zweck, Umfang und Dauer der Datenverarbeitung
Recht auf Zugriff auf deine gespeicherten personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns bitte über die untenstehenden Kontaktdaten. Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
10. Kontaktdaten
Für Fragen oder Anliegen zu unserer Cookie-Richtlinie kontaktiere uns bitte:
DMR3NER DIGITAL UG (haftungsbeschränkt)
Bernadottestraße 75
22767 Hamburg, Deutschland
Website: https://ragberry.de
E-Mail: info@ragberry.de
Telefon: +49 1525 951 34 58